Katholische Pfarrei Katholische Pfarrei
  • Pfarrei
    • Infos & Hintergründe
      • Pfarrbrief "unterwegs"
        • Pfarrbrief Heft 1
        • Pfarrbrief Heft 2
        • Pfarrbrief Heft 3
        • Pfarrbrief Heft 4
        • Pfarrbrief Heft 5
        • Pfarrbrief Heft 6
        • Pfarrbrief Heft 7
        • Pfarrbrief Heft 8
        • Pfarrbrief Heft 9
      • Biblisches Leitbild
      • Kirchenmusik
      • Material
      • Prävention & Schutzkonzept
    • Gremien
      • Pfarreirat
      • Kirchenvorstand
    • Sakramente
      • Taufe
      • Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe
      • Krankensalbung
  • Termine
    • Terminübersicht
    • Regelmäßige Gottesdienstzeiten
  • Ortsgemeinden
    • Crimmitschau - St. Franziskus von Assisi
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Glauchau - Mariä Himmelfahrt
      • Kirche Mariä Himmelfahrt
      • Geschichte der Gemeinde
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Hohenstein-Ernstthal - St. Pius X.
      • Kirche St. Pius X.
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Ortskirchenrat
    • Kirchberg - Maria Königin des Friedens
      • Kirche Maria Königin des Friedens
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
      • Christliche Biker
      • Anfahrt
    • Meerane - Mutterschaft Mariens
      • Kirche Mutterschaft Mariens
      • Seelsorger
      • Ortskirchenrat
    • Waldenburg - St. Martin
    • Werdau - St. Bonifatius
      • Kirche St. Bonifatius
      • Geschichte der Gemeinde
      • Nahmmacher-Kunstwerke
      • Liebfrauenkapelle Fraureuth
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - Heilige Familie
      • Kirche Heilige Familie
      • Nahmmacher-Kunstwerke
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - St. Franziskus
      • Kirche St. Franziskus
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - St. Johann Nepomuk
      • Kirche St. Johann Nepomuk
      • Geschichte der Gemeinde
      • Pfarrzentrum "manufaktur"
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
  • Kontakt
    • Pfarreiteam
    • Pfarrbüro
    • Weblinks
Katholische Pfarrei Katholische Pfarrei
Katholische Pfarrei Katholische Pfarrei
Katholische Pfarrei
  • PfarreiAktuelles & informatives
    • Infos & Hintergründe
      • Pfarrbrief "unterwegs"
        • Pfarrbrief Heft 1
        • Pfarrbrief Heft 2
        • Pfarrbrief Heft 3
        • Pfarrbrief Heft 4
        • Pfarrbrief Heft 5
        • Pfarrbrief Heft 6
        • Pfarrbrief Heft 7
        • Pfarrbrief Heft 8
        • Pfarrbrief Heft 9
      • Biblisches Leitbild
      • Kirchenmusik
      • Material
      • Prävention & Schutzkonzept
    • Gremien
      • Pfarreirat
      • Kirchenvorstand
    • Sakramente
      • Taufe
      • Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe
      • Krankensalbung
  • TermineGottesdienst & Treffen
    • Terminübersicht
    • Regelmäßige Gottesdienstzeiten
  • OrtsgemeindenKirchen & Gruppen
    • Crimmitschau - St. Franziskus von Assisi
    • Glauchau - Mariä Himmelfahrt
    • Hohenstein-Ernstthal - St. Pius X.
    • Kirchberg - Maria Königin des Friedens
    • Meerane - Mutterschaft Mariens
    • Waldenburg - St. Martin
    • Werdau - St. Bonifatius
    • Zwickau - Heilige Familie
    • Zwickau - St. Franziskus
    • Zwickau - St. Johann Nepomuk
  • KontaktAnsprechpartner & mehr
    • Pfarreiteam
    • Pfarrbüro
    • Weblinks
  1. Startseite
  2. Ortsgemeinden
  3. Hohenstein-Ernstthal - St. Pius X.
  4. Kirche St. Pius X.

Kirche St. Pius X.

Im Jahr 1991 wurde eine unerschlossene ehemalige LPG-Fläche zwischen der Poststraße und dem Grenzweg gekauft.

Auf der Biennale in Venedig, einer berühmten Ausstellung zeitgenössischer Kunst, reichte das Architektenbüro Peter Böhm den Entwurf für eine Kirche ein. Darauf wurde das Bistum Dresden-Meißen aufmerksam und schlug vor, diesen Entwurf umzusetzen. Zunächst war dafür Limbach-Oberfrohna vorgesehen, die Umsetzung blieb jedoch aus. Weil zu dieser Zeit auch die Pfarrei Hohenstein-Ernstthal auf der Suche nach einem Konzept für den Kirchbau auf der erworbenen freien Fläche war, empfahl das Bistum, den Entwurf des Architekten Böhm hier umzusetzen.

Am 08. April 1997 wurde feierlich der Grundstein gelegt, im Februar 1998 Richtfest gefeiert.

Bischof Joachim Reinelt weihte die Kirche am 20. September 1998.

Von einem kleinen Hügel aus blickt das rote Bauwerk über Geburtsstadt von Karl May. Die markante Farbe erinnert dabei an den stark lehmigen Boden (Rotliegendes) in dieser Gegend. Der Bau präsentiert sich, im Vergleich zu anderen katholischen Kirchen, unerwartet karg. Dafür überrascht er mit einem großzügigen Einsatz des Werkstoffs Glas und einer damit verbundenen, einmaligen Transparenz.

Jeder Winkel der Kirche ist von außen einsehbar. Für den Betrachter eröffnen sich im Kirchenraum, unterstützt durch eine gekonnte Lichtführung, immer wieder neue Perspektiven.

Der Grundriss entspricht dem eines liegenden Buchstaben T.

Auffallend ist die dreimalige Wiederkehr des letzten Buchstabens des griechischen Alphabetes, Omega, in Form von Torbögen und als Trennung der einzelnen Bereiche in der Kirche. Den Gegensatz dazu bildet das kleine Alpha im Altar als Anfangspunkt.

Die Kirche ist zwölf Meter hoch. Diese symbolische Zahl verweist auf die zwölf Apostel und die zwölf Stämme Israels.

Auf der rechten des Hauptportals steht ein weißes Kreuz.

Der Kreuzweg mit seinen 14 Bildern stammt vom Görlitzer Künstler Dr. Georg Nawroth und wurde bereits für die alte Kapelle geschaffen. Das Bild des Patrons der Kirche, des heiligen Papstes Pius X. im Eingangsbereich stammt von Thomas Heinicke.

Die Wochentagskapelle gegenüber dem Seiteneingang hat einen runden Grundriss mit halbreisförmigen Sitzbänken um den Altar, welcher in der Mitte steht.

Die Bänke im Kirchenraum sind im Halbkreis angeordnet, der Altarraumraum ist durch einen Betonsockel leicht erhöht. Sowohl Ambo (Lesepult) wie auch Altar sind aus Beton und Schiefer gefertigt, der Osterleuchter aus Schiefer und Eisen.

An der Altarwand befindet sich als einzige figürliche Darstellung ein einfaches Kreuz, dessen Korpus von einem ehemaligen Wegkreuz aus der sorbischen Oberlausitz stammte und ein Geschenk der Pfarrei Nebelschütz war.

Die Marienfigur wurde von einem erzgebirgischen Künstler geschnitzt.

Seit 27. September 2020 gehört die Kirche St. Pius X. Hohenstein-Ernstthal als Filialkirche zur neu gegründeten römisch-katholischen Pfarrei Heilige Familie Zwickau.

 

  • Kirche St. Pius X. - Außenansicht

    Kirche HOT1
    Kirche HOT1

    Kirche St. Pius X. - Außenansicht

  • Der Altarraum wird von einem großen Omega überspannt

    Kirche HOT innen2
    Kirche HOT innen2

    Der Altarraum wird von einem großen Omega überspannt

  • Altarraum

    Kirche HOT innen4
    Kirche HOT innen4

    Altarraum

  • Der heilige Antonius von Padua

    Kirche HOT innen5
    Kirche HOT innen5

    Der heilige Antonius von Padua

  • Die Werktagskapelle

    Kirche HOT innen6
    Kirche HOT innen6

    Die Werktagskapelle

  • Die Aufnahme Marias in den Himmel

    Kirche HOT innen7
    Kirche HOT innen7

    Die Aufnahme Marias in den Himmel

  • Kirche HOT1
  • Kirche HOT innen2
  • Kirche HOT innen4
  • Kirche HOT innen5
  • Kirche HOT innen6
  • Kirche HOT innen7
    • Kirche HOT1
    • Kirche HOT innen2
    • Kirche HOT innen4
    • Kirche HOT innen5
    • Kirche HOT innen6
    • Kirche HOT innen7

    Unterpunkte

    • Crimmitschau - St. Franziskus von Assisi
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Glauchau - Mariä Himmelfahrt
      • Kirche Mariä Himmelfahrt
      • Geschichte der Gemeinde
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Hohenstein-Ernstthal - St. Pius X.
      • Kirche St. Pius X.
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Ortskirchenrat
    • Kirchberg - Maria Königin des Friedens
      • Kirche Maria Königin des Friedens
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
      • Christliche Biker
      • Anfahrt
    • Meerane - Mutterschaft Mariens
      • Kirche Mutterschaft Mariens
      • Seelsorger
      • Ortskirchenrat
    • Waldenburg - St. Martin
    • Werdau - St. Bonifatius
      • Kirche St. Bonifatius
      • Geschichte der Gemeinde
      • Nahmmacher-Kunstwerke
      • Liebfrauenkapelle Fraureuth
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - Heilige Familie
      • Kirche Heilige Familie
      • Nahmmacher-Kunstwerke
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - St. Franziskus
      • Kirche St. Franziskus
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - St. Johann Nepomuk
      • Kirche St. Johann Nepomuk
      • Geschichte der Gemeinde
      • Pfarrzentrum "manufaktur"
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat

    Gemeindemenü

    • Kirche St. Pius X.
    • Geschichte der Gemeinde
    • Seelsorger
    • Ortskirchenrat

    St. Pius X. Hohenstein-Ernstthal

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Login