Katholische Pfarrei Katholische Pfarrei
  • Pfarrei
    • Infos & Hintergründe
      • Pfarrbrief "unterwegs"
        • Pfarrbrief Heft 1
        • Pfarrbrief Heft 2
        • Pfarrbrief Heft 3
        • Pfarrbrief Heft 4
        • Pfarrbrief Heft 5
        • Pfarrbrief Heft 6
        • Pfarrbrief Heft 7
        • Pfarrbrief Heft 8
        • Pfarrbrief Heft 9
      • Biblisches Leitbild
      • Kirchenmusik
      • Material
      • Prävention & Schutzkonzept
    • Gremien
      • Pfarreirat
      • Kirchenvorstand
    • Sakramente
      • Taufe
      • Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe
      • Krankensalbung
  • Termine
    • Terminübersicht
    • Regelmäßige Gottesdienstzeiten
  • Ortsgemeinden
    • Crimmitschau - St. Franziskus von Assisi
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Glauchau - Mariä Himmelfahrt
      • Kirche Mariä Himmelfahrt
      • Geschichte der Gemeinde
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Hohenstein-Ernstthal - St. Pius X.
      • Kirche St. Pius X.
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Ortskirchenrat
    • Kirchberg - Maria Königin des Friedens
      • Kirche Maria Königin des Friedens
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
      • Christliche Biker
      • Anfahrt
    • Meerane - Mutterschaft Mariens
      • Kirche Mutterschaft Mariens
      • Seelsorger
      • Ortskirchenrat
    • Waldenburg - St. Martin
    • Werdau - St. Bonifatius
      • Kirche St. Bonifatius
      • Geschichte der Gemeinde
      • Nahmmacher-Kunstwerke
      • Liebfrauenkapelle Fraureuth
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - Heilige Familie
      • Kirche Heilige Familie
      • Nahmmacher-Kunstwerke
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - St. Franziskus
      • Kirche St. Franziskus
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - St. Johann Nepomuk
      • Kirche St. Johann Nepomuk
      • Geschichte der Gemeinde
      • Pfarrzentrum "manufaktur"
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
  • Kontakt
    • Pfarreiteam
    • Pfarrbüro
    • Weblinks
Katholische Pfarrei Katholische Pfarrei
Katholische Pfarrei Katholische Pfarrei
Katholische Pfarrei
  • PfarreiAktuelles & informatives
    • Infos & Hintergründe
      • Pfarrbrief "unterwegs"
        • Pfarrbrief Heft 1
        • Pfarrbrief Heft 2
        • Pfarrbrief Heft 3
        • Pfarrbrief Heft 4
        • Pfarrbrief Heft 5
        • Pfarrbrief Heft 6
        • Pfarrbrief Heft 7
        • Pfarrbrief Heft 8
        • Pfarrbrief Heft 9
      • Biblisches Leitbild
      • Kirchenmusik
      • Material
      • Prävention & Schutzkonzept
    • Gremien
      • Pfarreirat
      • Kirchenvorstand
    • Sakramente
      • Taufe
      • Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe
      • Krankensalbung
  • TermineGottesdienst & Treffen
    • Terminübersicht
    • Regelmäßige Gottesdienstzeiten
  • OrtsgemeindenKirchen & Gruppen
    • Crimmitschau - St. Franziskus von Assisi
    • Glauchau - Mariä Himmelfahrt
    • Hohenstein-Ernstthal - St. Pius X.
    • Kirchberg - Maria Königin des Friedens
    • Meerane - Mutterschaft Mariens
    • Waldenburg - St. Martin
    • Werdau - St. Bonifatius
    • Zwickau - Heilige Familie
    • Zwickau - St. Franziskus
    • Zwickau - St. Johann Nepomuk
  • KontaktAnsprechpartner & mehr
    • Pfarreiteam
    • Pfarrbüro
    • Weblinks
  1. Startseite
  2. Ortsgemeinden
  3. Zwickau - Heilige Familie
  4. Nahmmacher-Kunstwerke

Nahmmacher-Kunstwerke

1975 gestaltete die Greizer Künstlerin Elly-Viola Nahmmacher den Innenraum unserer Pfarrkirche Heilige Familie neu.

Kunstwerke

 

  • Heilige Familie, Lindenholz, teils farbig gefasst, Kupferapplikationen

    Heilige Familie
    Heilige Familie
  • Altarkerzenleuchter aus zerschweißtem Eisen, gelb und blau emailliert mit Kupferschalen

    Altarleuchter
    Altarleuchter
  • Ambo, Lindenholz mit Kupferapplikationen und Glasauf einem Eisenfuß

    Ambo
    Ambo
  • Ewiges Licht, Kupfer und Messing zwerschweißt und mit Glas hinterlegt int Orange-, Gelb- und Rottönen

    Ewiges Licht
    Ewiges Licht
  • Osterleuchter, Lindenholz mit Eisen und Glas, blau und gelb emailliert

    Osterleuchter
    Osterleuchter
  • Altar, Kalksteinplatten mit Gravur eines Entwurfes von Elly-Viola Nahmmacher, Linien und Flächen weiß ausgelegt

    Altar
    Altar
  • Tabernakel und Kerzenleuchter, Kupfertreibarbeit und Stein

    Tabernakel
    Tabernakel
  • Triumpfkreuz, finnische Birke, Glas und Kupferapplikationen

    Kreuz
    Kreuz

Heilige Familie, Lindenholz, teils farbig gefasst, Kupferapplikationen

Altarkerzenleuchter aus zerschweißtem Eisen, gelb und blau emailliert mit Kupferschalen

Ambo, Lindenholz mit Kupferapplikationen und Glasauf einem Eisenfuß

Ewiges Licht, Kupfer und Messing zwerschweißt und mit Glas hinterlegt int Orange-, Gelb- und Rottönen

Osterleuchter, Lindenholz mit Eisen und Glas, blau und gelb emailliert

Altar, Kalksteinplatten mit Gravur eines Entwurfes von Elly-Viola Nahmmacher, Linien und Flächen weiß ausgelegt

Tabernakel und Kerzenleuchter, Kupfertreibarbeit und Stein

Triumpfkreuz, finnische Birke, Glas und Kupferapplikationen

     

     

    Biografie von Elly-Viola Nahmmacher

    Geboren wurde Elly-Viola Nahmmacher am 27. Mai 1913 in Gera-Debschwitz.
    Fast fünf Jahrzehnte ihres Schaffens verbrachte sie in Greiz. Nach der Hochzeit mit Wilhelm Nahmmacher war für einige Jahre Chemnitz ihr Wohnort. Hier kamen auch die beiden Töchter zur Welt. Kurz nach ihrem 80. Geburtstag zog E.-V. Nahmmacher nach Weimar zu

    einer der Töchter. Sie starb am 5. Mai 2000 mit 86 Jahren in Kromsdorf. Beigesetzt wurde sie auf dem Neuen Friedhof in Greiz. 

    Als 13-Jährige begegnete Elly-Viola Nahmmacher dem Dresdner Künstler Karl Albiker bei der Enthüllung seines umstrittenen Denkmals für die Opfer des Ersten Weltkrieges. Von da an hatte sie den Wunsch, Bildhauerin zu werden. Ihren ersten Unterricht erhielt sie bei Eva Eisenlohr in Freiburg/Breisgau. „Von Barlach begeistert, vom Expressionismus wie der abstrakten Kunst gleichermaßen angezogen, fand sie ihre entscheidenden Vorbilder in Henry Moore und Barbara Hepworth“, schreibt Winfried Arenhövel über die Künstlerin („Tag des Herrn“, 2. Juni 2013).

    Viel Beachtung fand 1954 auf dem Leipziger Kirchentag ihr 4,8o m hoher Christus, den sie für die Kreuzkirche Chemnitz angefertigt hatte. Ihre Werke wurden auf der „documenta“ in Kassel und bis in die 70er Jahre mehrfach auch im Ausland gezeigt, darunter dreimal in den USA.

    Auf Betreiben der SED-Bezirksleitung wurde Elly-Viola Nahmmacher 1975 aus dem Verband bildender Künstler“ ausgeschlossen. Ihr Grabmal für Pfarrer Oskar Brüsewitz unter dem Titel „Feuerapokalypse“ zog 1977 die Stasi ein. Von da an durfte sie bis zur Wende nicht mehr öffentlich ausstellen. Im Jahr 1994 wurde Elly-Viola Nahmmacher das Bundesverdienstkreuz verliehen. Ihr Werk umfasst etwa 5.000 Arbeiten. In über 120 deutschen Städten laden Kreuze, Altäre, Madonnen und andere Kunstwerke von Elly-Viola

    Nahmmacher zum Betrachten und zum Gespräch ein.  

    Weitere Kirchenräume mit Werken von Elly-Viola Nahmmacher in und um Zwickau:

    - Ev. Christophoruskirche Zwickau-Eckersbach: Kreuz

    - Ev. Pauluskirche Zwickau-Marienthal: Kreuz

    - Ev. Moritzkirche, Gemeindesaal: Kreuz

    - Dom „St. Marien“: Kreuz in der Seitenkapelle

    - Ev. Freikirche Zwickau-Planitz: „Lobpreis der Schöpfung“

    - Kath. Pfarrei „Herz Jesu“ Greiz: „Greizer Kreuzweg“

    Gesamtgestaltungen:

    - Kath. Kirche „St. Bonifatius“ Werdau

    - Kath. Kirche „St. Antonius“ Chemnitz

    - Kath. Liebfrauenkapelle Fraureuth 

     

    Fotos: Markus Böhme

    Unterpunkte

    • Crimmitschau - St. Franziskus von Assisi
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Glauchau - Mariä Himmelfahrt
      • Kirche Mariä Himmelfahrt
      • Geschichte der Gemeinde
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Hohenstein-Ernstthal - St. Pius X.
      • Kirche St. Pius X.
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Ortskirchenrat
    • Kirchberg - Maria Königin des Friedens
      • Kirche Maria Königin des Friedens
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
      • Christliche Biker
      • Anfahrt
    • Meerane - Mutterschaft Mariens
      • Kirche Mutterschaft Mariens
      • Seelsorger
      • Ortskirchenrat
    • Waldenburg - St. Martin
    • Werdau - St. Bonifatius
      • Kirche St. Bonifatius
      • Geschichte der Gemeinde
      • Nahmmacher-Kunstwerke
      • Liebfrauenkapelle Fraureuth
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - Heilige Familie
      • Kirche Heilige Familie
      • Nahmmacher-Kunstwerke
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - St. Franziskus
      • Kirche St. Franziskus
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - St. Johann Nepomuk
      • Kirche St. Johann Nepomuk
      • Geschichte der Gemeinde
      • Pfarrzentrum "manufaktur"
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat

    Gemeindemenü

    • Kirche Heilige Familie
    • Nahmmacher-Kunstwerke
    • Geschichte der Gemeinde
    • Seelsorger
    • Gruppen und Kreise
    • Ortskirchenrat

    Heilige Familie Zwickau

    Pictogramm für Website barrierefrei behindertengerechtUnsere Kirche ist barrierefrei

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Login